Das Logik & Zahl Institut verfolgt ein klar strukturiertes und nachhaltig ausgerichtetes Geschäftsmodell, das speziell auf die Bedürfnisse von IT-Unternehmen in der Schweiz zugeschnitten ist. Unser Ansatz basiert auf einer Kombination aus fachlicher Präzision, digitaler Effizienz und individueller Betreuung. Dadurch schaffen wir ein Fundament, das unseren Kunden langfristige Sicherheit und Stabilität bietet.
Kundensegment
Unsere Dienstleistungen richten sich gezielt an IT-Unternehmen, Start-ups und technologieorientierte Organisationen. Diese Firmen bewegen sich in einem dynamischen Umfeld, in dem Projekte schnell wachsen, Geschäftsmodelle sich entwickeln und Strukturen komplexer werden. Wir bieten ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl auf kleine Teams als auch auf wachsende Unternehmen zugeschnitten sind.
Wertversprechen
Unser Mehrwert liegt in der Kombination aus branchenspezifischem Fachwissen und digitalisierten Prozessen. IT-Unternehmen erhalten von uns nicht nur eine zuverlässige und präzise Buchhaltung, sondern auch eine enge Begleitung, die auf ihre individuellen Abläufe eingeht. Wir sorgen für transparente Strukturen, rechtliche Sicherheit und effiziente Prozesse, damit sich unsere Kunden voll und ganz auf ihre Projekte konzentrieren können.
Kanäle
Wir kommunizieren und arbeiten überwiegend digital. Über moderne Plattformen und sichere Systeme bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Dokumente und Informationen jederzeit einzusehen. Persönliche Beratungsgespräche finden sowohl online als auch vor Ort in der Schweiz statt. Damit gewährleisten wir eine flexible und zeitgemäße Zusammenarbeit.
Kundenbeziehungen
Die Beziehung zu unseren Kunden ist partnerschaftlich und langfristig ausgerichtet. Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung, kurze Kommunikationswege und individuelle Lösungen. Jeder Kunde hat bei uns feste Ansprechpartner, die die Besonderheiten des jeweiligen Unternehmens kennen und berücksichtigen. Dadurch entsteht ein Vertrauensverhältnis, das weit über reine Dienstleistungen hinausgeht.
Einnahmequellen
Unsere Einnahmen basieren auf transparenten und klar definierten Honorarmodellen. Diese reichen von monatlichen Pauschalen für die laufende Buchhaltung über projektbezogene Abrechnungen bis hin zu individuellen Beratungsleistungen. Transparenz steht dabei im Vordergrund – unsere Kunden wissen jederzeit, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen und wie sich die Kosten zusammensetzen.
Schlüsselressourcen
Das wichtigste Kapital unseres Instituts ist das Know-how unseres Teams. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über tiefes Fachwissen im Bereich Buchhaltung für IT-Unternehmen. Ergänzt wird dieses Wissen durch moderne Softwarelösungen, die automatisierte Prozesse und höchste Effizienz ermöglichen. Außerdem ist unsere kontinuierliche Weiterbildung ein zentraler Bestandteil, um stets aktuelle Methoden und gesetzliche Anforderungen berücksichtigen zu können.
Schlüsselaktivitäten
Unsere Kernaktivitäten bestehen in der laufenden Buchführung, der Erstellung von Jahresabschlüssen, der Beratung sowie in der Optimierung von Prozessen. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die digitale Transformation: Wir setzen konsequent auf innovative Tools und automatisierte Abläufe, um unseren Kunden eine moderne und zukunftssichere Dienstleistung anbieten zu können.
Schlüsselpartnerschaften
Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, um unseren Kunden einen umfassenden Service zu bieten. Dazu gehören Softwareanbieter für digitale Buchhaltung, rechtliche Experten für spezifische Fragestellungen und technologische Partner, die uns bei der Umsetzung effizienter Systeme unterstützen.
Kostenstruktur
Unsere Kostenstruktur ist geprägt von Investitionen in hochqualifiziertes Personal, moderne Softwarelösungen und kontinuierliche Weiterbildung. Hinzu kommen Aufwendungen für technologische Infrastruktur sowie die Pflege langfristiger Partnerschaften. Diese Investitionen stellen sicher, dass wir unseren Kunden stets höchste Qualität und Zuverlässigkeit garantieren können.